Informationen
- Details
- Kategorie: Informationen
Bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften am Brocken im Harz gewann Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) drei Mal Gold als Gesamtsiegerin der Frauen, in der Jugend und mit der Jugendmannschaft. Aaron Bienenfeld verfehlte bei den Männern den Sieg lediglich um eine Sekunde. Insgesamt mit sieben Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen – und das bei einer ungewöhnlich hohen Beteiligung von mehr als 300 Teilnehmern und der stärksten Jugendbeteiligung männlich und weiblich in der Geschichte der Titelkämpfe. Herausragend neben der amtierenden U20-Europameisterin Lisa Oed der Doppelsieg der SSC-Männermannschaften in der Gesamtwertung – auch das ein Novum in der Berglauf-Geschichte.
- Details
- Kategorie: Informationen
In Abwesenheit der deutschen Top-10-Kämpfer nutzte Handrik Nungeß (TV Neu-Isenburg) die Gunst der Stunde und erkämpfte sich mit neuer persönlicher Bestleitung von 7030 Punkten den Deutschen Vize-Meistertitel. Seine Stärken spielte er in den Wurfdisziplinen aus. 47,76 m mit dem Diskus, 14,66 m mit der Kugel und 68,48 m in seiner Paradedisziplin, dem Speerwerfen, waren die Basis zu seinem Erfolg.
- Details
- Kategorie: Informationen
Die beiden Obertshausener Athleten Eileen Demes (TV Neu-Isenburg) und Constantin Schmidt (TG Obertshausen) haben beide für 2018 ein gemeinsames Ziel: Die Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin. Ihr gemeinsamer Trainer Robert Schieferer hält dies für beide für realistisch. Hier gibt es zwei Berichte der Offenbach-Post über beide Athleten.
- Details
- Kategorie: Informationen
Anfang November erfolgten durch den Bundesausschuss Leistungssport (BA-L) die Berufungen der DLV-Kader. Dabei wurden alle 7 DLV-Kader-Athleten aus dem Kreis Offenbach/Hanau aus dem letzten Jahr auch für die kommende Periode berücksichtigt. Dies sind Constantin Schmidt von der TG Obertshausen, Lukas Abele, Marius Abele, Julius Hild, Sasha Müller und Lisa Oed vom SSC Hanau-Rodenbach sowie Eileen Demes vom TV Neu-Isenburg. Neu hinzu kamen Sarah Vogel und Antonia Dellert (beide LG Seligenstadt) sowie Max Grabosch (SSC Hanau-Rodenbach). In der Übersicht der Kaderathleten sind auch alle Kaderathleten der jeweiligen HLV-Kader aufgeführt. Herzlichen Glückwunsch an alle.
- Details
- Kategorie: Informationen
Wenn am 25. Mai die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union in Kraft tritt, hat dies auch Auswirkungen auf die hessische Leichtathletik. In vier Wochen - so hat es die HLV-Vollversammlung am 14. April beschlossen - müssen beim Startrecht einige Regelungen unbedingt beachtet und umgesetzt werden. Über die Verfahrensbeschreibung zur Teilnahme an Leichtathletik-Sportfesten und Meisterschaften für die Altersklassen U14 und älter, die U12 und jünger sowie die Speicherung von Wettkampfdaten informiert HLV-Geschäftsführer Thomas Seybold.
Die genauen Infos sind dem PDF im Download zu entnehmen.
- Details
- Kategorie: Informationen
Auch in unserem Kreis hat sich das (Vereins-)Wechselkarussell gedreht. Eine Liste aller Wechsel von Startpassinhabern sehen sie hier:
- Details
- Kategorie: Informationen
Mit Zwei Titelträgerinnen und einem Vizemeister fällt die Bilanz der Deutschen U16-Jugendmeisterschaften in Bremen für den Kreis Offenbach/Hanau sehr gut aus. Über 100m der weiblichen U16 stürmte Antonia Dellert (LG Seligenstadt) in 11,99 s zum Sieg und stellte auch gleich noch einen neuen Hessenrekord auf, der schon zuvor von ihr gehalten wurde. Den zweiten Titel gewann Sarah Vogel (ebenfalls LG Seligenstadt) im Stabhochsprung mit übersprungenen 3,70 m.
Den Vizemeistertitel holte Max Grabosch (SSC Hanau-Rodenbach) über 3000m in 9:13,52 min. Knapp an ihrer zweiten Medaille vorbei lief Sarah Vogel über 80m Hürden als Vierte in 11,72 s.
Constantin Derzbach (LG Seligenstadt) konnte über 100m (11,56 s) und über 80m Hürden (10,86 s) jeweils den B-Endlauf gewinnen und wurde damit zweimal Neunter. Lukas Seibel (LG Seligenstadt) wurde im Weitsprung 11. mit 5,89 m und über 100m 14. in 11,76 s.

- Details
- Kategorie: Informationen
Das Protokoll und die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 2017 des 56. Ordentlichen Kreistages am 17.01.2018 in Weiskirchen sind jetzt verfügbar.
- Details
- Kategorie: Informationen
Das Protokoll der offenen Kreisvorstandssitzung am 15.11.2017 in Seligenstadt ist jetzt verfügbar.
- Details
- Kategorie: Informationen
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm konnte sich Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) zweimal die Meisterschafts-Krone aufsetzen. Sowohl über 3000m (9:50,63 min) als auch über ihre Paradedisziplin 2000m Hindernis (6:47,53 min) mit neuem Kreisrekord war sie in der U20 nicht zu schlagen.
Zweimal Platz zwei gab es zudem für Julius Hild über 2000m Hindernis der U20 (5:56,46 min) und für Marius Abele über 3000m der U18 (8:45,88 min) (beide SSC Hanau-Rodenbach).






